CBD für eine bessere Haut
Die Kollagen- und Elastanbildung der Haut nimmt mit zunehmendem Alter stetig ab. Die Haut wird durch die geringere natürliche Fettbildung trockener. Dem lässt sich entgegenwirken, indem feuchtigkeitsspendende Cremes auf die obere Hautschicht aufgetragen werden. Die Feuchtigkeit hilft, dass die Haut geglättet wird und der Alterungsprozess der Haut verlangsamt. CBD-Produkte allein reichen nicht aus, um die Hautstruktur zu verbessern.
Konsum für gesunde Haut überdenken
Die Alterung der Haut wird durch das Konsumverhalten des Menschen beeinflusst. Alkohol und Tabak schaden dem Gewebe und den Drüsen der Haut. Es bilden sich Risse durch die Keime und Bakterien können tiefer ins Gewebe eindringen und Teile der Haut von innen heraus zersetzen. Wer sich dazu noch häufig ungeschützt in der Sonne aufhält, beschleunigt den Alterungsprozess der Haut. Dermatologen warnen jährlich vor Beginn des Sommers, dass es keine gesunde Bräune gibt, wie der Volksmund gerne annimmt. Der Körper reguliert den Bedarf an D-Vitaminen und die Pigmentierung der Haut entsprechend seiner natürlichen Umgebung. Die Hautfarbe ist ein ästhetischer Aspekt.
CBD-Anwendung bei gesunder Haut
Der Alterungsprozess der Haut lässt sich nur entschleunigen und nicht vollständig aufhalten. Bei gesunder Haut können CBD-Lotion oder Cremes dazu beitragen, dass die Haut sich entspannt und weniger anfällig für Reize und Entzündungen ist. Dabei handelt es sich um präventive Maßnahmen und nach dieser Methode sind die Produkte auszuwählen. Wichtig ist, die CBD-Produkte regelmäßig aufzutragen, um einen spür- und sichtbaren Effekt der gesunden Haut zu erzielen. CBD wird eine antioxidative Eigenschaft nachgesagt. CBD enthält höhere Antioxidantien als vergleichbare Produkte.
CBD-Anwendung bei erkrankter Haut
Ist die Haut durch das Konsumverhalten oder Krankheiten vorbelastet, helfen CBD-Produkte, den fortschreitenden Krankheitsprozess zu mildern. In einigen Fällen kann die Behandlung mit CBD-Produkten dazu beitragen, dass die Krankheit in Verbindung mit einer medizinischen Behandlung vollständig abklingt. Bei folgenden Hautbelastungen zeigen wissenschaftliche Studien positive Effekte:
Akne
Ist die Haut an Akne erkrankt, muss sie sehr gut gepflegt werden, um Entzündungen zu reduzieren. Akne zeichnet sich durch kleine Pickel und extreme Rötungen aus. CBD ist entzündungshemmend und trägt dazu bei, dass sich die Haut regeneriert und auch der Juckreiz nachlässt. Die Anwendung von CBD schließt eine dermatologische Behandlung durch eine fachärztliche Begleitung nicht aus. Patienten müssen ihren behandelnden Arzt über die Anwendung der CBD-Produkte informieren, damit dieser den Behandlungsplan darauf abstimmt.
Sensible Haut
Die Haut wird unter anderem durch mentalen Stress stark beansprucht. Betroffene sollten darauf achten, Stresssituationen zu reduzieren. Der Sensibilitätsgrad der Haut ist teils genetisch bedingt.
CBD-Produkte für die Haut – darauf ist zu achten
Cannabidiol – auf dieses Wort ist auf der Inhaltsangabe des Produktes zu achten. Nicht enthalten sein dürfen alle Arten von Silikonen, da sie die Drüsen versiegeln und die natürliche Feuchtigkeitszirkulation der Haut erschweren.